Hygrophyten

Hygrophyten
Hygrophyten
 
[zu griechisch phytón »Pflanze«], Singular Hygrophyt der, -en, Feuchtpflanzen, Feuchtigkeitspflanzen, Bezeichnungen für Landpflanzen, die an Standorten mit ständig hoher Boden- und Luftfeuchtigkeit wachsen (z. B. Pflanzen der tropischen Regenwälder). Hygrophyten sind durch besondere Baueigentümlichkeiten (Hygromorphien) an diese Standorte angepasst. Hierzu gehören zur Vergrößerung der Oberfläche und damit zur Förderung der Transpiration große, zarte Blätter, über die Epidermis herausgehobene Spaltöffnungen und lebende Haare. Daneben sind viele Hygrophyten zur Guttation fähig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hygrophyten — (aus griech.: hygros feucht und phytos Pflanze) sind Pflanzen, die aufgrund ihrer Physiologie und Morphologie auf Feuchtgebiete spezialisiert sind. Sie zeichnen sich oftmals durch große Blätter aus, in denen sich besonders hervorgehobene… …   Deutsch Wikipedia

  • Hygrophyten — Hygrophyten, Feuchtpflanzen, Cormophyten mit besonderen Anpassungen an die Lebenweise auf immerfeuchten Standorten. Zu den H. gehören z.B. Schattenpflanzen wie Wald Sauerklee, Uferpflanzen wie Gemeiner Gilbweiderich, Pflanzen feuchter Wiesen wie… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Hygrophyten — higrofitai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Drėgnų vietų augalai, neprisitaikę taupiai naudoti vandens išteklių. Jiems būdingas intensyvus vandens garinimas. atitikmenys: angl. hygrophytes vok. Hygrophyten, m rus. гигрофиты …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Hygrophyt — Hygrophyten (aus griech.: hygros feucht und phytos Pflanze) sind Pflanzen, die aufgrund ihrer Physiologie und Morphologie auf Feuchtgebiete spezialisiert sind. Sie zeichnen sich oftmals durch große Blätter aus, in denen sich besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuchtpflanze — Hygrophyten (aus griech.: hygros feucht und phytos Pflanze) sind Pflanzen, die aufgrund ihrer Physiologie und Morphologie auf Feuchtgebiete spezialisiert sind. Sie zeichnen sich oftmals durch große Blätter aus, in denen sich besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuchtpflanzen — Hygrophyten (aus griech.: hygros feucht und phytos Pflanze) sind Pflanzen, die aufgrund ihrer Physiologie und Morphologie auf Feuchtgebiete spezialisiert sind. Sie zeichnen sich oftmals durch große Blätter aus, in denen sich besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattgrund — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattmorphose — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattnervatur — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattspreite — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”